
Das schöne Feriengebiet "Schwarzsee", das mittelalterliche Städtchen
Murten, sowie die Stadt Fribourg sind nur je 10 - 20 Minuten Autofahrt von uns
entfernt, sie sind alle auch problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln
erreichbar.
Der Einstieg ins wunderschöne Galterntal ist direkt von
hier aus möglich. Strassenkarten und Tipps sind bei uns vorhanden.
Für weitere Informationen: www.fribourgregion.ch
|
Schwarzsee
Von der Natur reich mit Schönheit
gesegnet, liegt Schwarzsee auf 1047 m.ü.M. eingebettet zwischen eindrücklichen
Bergen und einem idyllischen Bergsee.
Direkt am vielzitierten "Röschtigraben"
gelegen, besticht das hügelige Senseland durch seine wunderschönen Landschaften
und vielseitigen Kulturgüter - ein ausgedehnter Besuch lohnt sich allemal!
|
Entdecken Sie die sympathische Ferienregion
inmitten einer faszinierenden Natur- und Tierwelt - ideal für Naturliebhaber,
Familien und Sportbegeisterte!
Im Sommer ist dieser Ort ideal zum wandern
und im Winter ist es ein schönes Skigebiet. Auf dem zugefrorenen See
können Sie Spaziergänge machen oder auch per Pferdekutsche übers
Eis gleiten!
| 
|
Murten
Sobald Sie dieses durch eine Ringmauer
geschützte Städtchen betreten, finden Sie sich in einer ruhigen Mittelmeeratmosphäre
wieder.
Ein Café unter den Lauben oder ein Spaziergang am See...
und die Zeit scheint für einige Momente des Glücks stillzustehen.
Karl
der Kühne belagerte das mittelalterliche Zähringer-Städtchen und
musste 1476 eine bittere Niederlage einstecken, die im Museum Murten dokumentiert
wird. Die Ringmauern und die mit Arkaden geschmückte Hauptgasse laden
zu einem Rundgang ein.
Der Murtensee, auf welchem die Routen der Dreiseen-Schifffahrt
durchführen, bietet nebst einer schönen Seepromenade auch viele Wassersportmöglichkeiten.
In
den Restaurants mit Terrassen geniesst man die Aussicht zum See und zum gegenüberliegenden
Mont Vully
|
Fribourg
Die mittelalterliche Hauptstadt
Freiburg ist multikulturelle Universitätsstadt, Kunst- und Kulturperle, Hochburg
der Gastronomie.
Durch die so genannte "Röstigrabenbrücke"
verbindet sie den deutschen und französischen Sprach- und Kulturraum.
Freiburg,
Perle der gotischen Epoche, entdeckt man am besten von oben herab: vom Turm der
Kathedrale St. Niklaus oder von der Anhöhe des Bürglentores (Loretto-Kapelle;
mit der touristischen Mini-Bahn erreichbar).
Wahrlich ein Blick ins Mittelalter!
Die Stadt wurde 1157 von Berthold IV von Zähringen erbaut und avancierte
durch die Universität zur Stadt der Bildung und der Kunst, aber auch zu einem
beliebten Kongressort.
|
Wanderung durch die wildromantische Schlucht des Galterntals
Nach
dem Abstieg direkt bei uns oder bei der Ameismühle kann man die Ruhe und
die frische Luft im feuchten Schatten der Galternschlucht geniessen. Mächtige,
oft senkrecht abfallende Felswände säumen die enge Schlucht. Über
schmale Stege oder solide Holztreppen gelangt man an sprudelnden Quellen und bemoostem
Tuffgestein vorbei, immer das Rauschen des Galternbaches in den Ohren, zur Fischzucht,die
auf Stadtfreiburger Seite eingangs des Galterntals angelegt ist. |
Auf dem Weg begleiten den Wanderer
die Schilder des Naturlehrpfades. An die vierzig Bäume und Sträucher
werden mit ihren deutschen, französischen und lateinischen Namen vorgestellt.
Nach einer Erfrischung im Restaurant "Les trois canards" kann man gestärkt
den Weg in Richtung Freiburger Unterstadt unter die Füsse nehmen, um von
dort über Bürglen, das Tannholz oberhalb der Schlucht wieder an den
Ausgangspunkt zu gelangen. Als Variante für den Rückweg kann man die
öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
| |

|  |  |